Entwicklung und Projektleitung
von Kunstevents
Innovative Kunstprojekte zu konzipieren und gemeinsam mit einer Projektpartnerin umzusetzen, sind mir eine große Freude und ein wichtiges Anliegen.
Die Verbindung aller AkteurInnen zu einer tragfähigen Gemeinschaft bilden die Basis meiner Projekte. Wir bieten den BesucherInnen ästhetischen Genuss, gepaart mit zukunftsweisenden Denkanstößen.
Impressionen vom Abendevent des Kunst- und Entschleunigungsprojektes 'SlowMotion' am 10. September 2022:
Performance 'Metamorphose'
Ausstellungseröffnung
Einblick in die Ausstellung
SlowMotion
10. - 30. September 2022
Die Natur in vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen lud zur Entschleunigung ein.
Den Auftakt bildete das
SlowMotion Abendevent.
Presseberichte der Rheinischen Post finden Sie hier.
Den Flyer finden Sie hier.
Konzept und Projektleitung: Martina Gabriel und Alexa Willems für den Verein Stadtkultur Xanten mit maßgeblicher Finanzierung durch Landesmittel der LEADER Projektförderung.
Zwei weitere Veranstaltungen vertieften die Thematik:
SlowMotion Impulsgespräch
'Entschleunigung im Alltag'
&
SlowMotion KünstlerInnengespräch
'Kunst, Natur, Entschleunigung'
Offene Ateliers Xanten
2024, 2020 + 2018
Im Rahmen dieses beliebten Kunstwochenendes im September öffnen Xantener KünstlerInnen alle zwei Jahre ihre Ateliers und geben in privater Atmosphäre intensive Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen. Größtenteils ergänzt durch GastkünstlerInnen, bietet sich den BesucherInnen ein vielschichtiges Bild der lebendigen Xantener Kunstszene.
Projektleitung: Martina Gabriel und Melanie Wormland-Weinhold für den Verein Stadtkultur Xanten mit maßgeblicher Finanzierung durch die Sparkassen-Kulturstiftung.
'Symbiose'
-Videoprojekt-
2018
Stimmungsvolle, bewegte Natur-Bilder erzählen die Geschichte vom Beginn, der Entwicklung und Expansion des Lebens. Foto- und Filmsequenzen von Gabriele Kremer verschmelzen mit der Malerei von Martina Gabriel.
Videokonzept und -umsetzung: Gabriele Kremer Projektleitung: Martina Gabriel
Aufgeführt im Rahmen der 17. Weseler Kulturnacht am 15. September 2018 in den Räumen der privaten Kulturinitiative 'TRAPPELIER'.
Eigenfinanzierung.
JAPAN – Der sanfte Weg
Festival im Rathaussaal Xanten
2015
Kunst und Judo - eine spannende Begegnung. An zwei Veranstaltungstagen erlebten die BesucherInnen die Philosophie und Darbietungen der japanischen Kampfsportart. Die Auseinandersetzung von 17 KünstlerInnen mit japanischer Kunst sowie dem Werteverständnis des Judo wurde in einer sechswöchigen Ausstellung, einer Performance und Vorträgen von Martina Gabriel mit kunsthistorischen Bezügen präsentiert.
Konzept und Projektleitung: Martina Gabriel und Dagmar Moser für die Kreiskulturtage Wesel.
Das Projekt wurde von einer Fachjury für die Kreiskulturtage 2015 unter dem Motto „Kunst und Sport bewegen“ ausgewählt. Maßgebliche Finanzierung durch den Kreis Wesel.
Die gemeinsame Projektkonzeption sowie die professionelle Konzeptpräsentation bei Entscheidungsträgern bilden den Ausgangspunkt auf dem langen Weg bis zur Realisierung. Die Auswahl passender KünstlerInnen, Finanz- und Zeitmanagement sowie Pressearbeit gehören zu meinen regelmäßigen Aufgaben. Als ausgebildete Mediengestalterin für Printmedien bin ich zudem i.d.R. für die Logoentwicklung, Flyer- und Plakatgestaltung, Umsetzung bis zur Druckreife sowie für die Vorbereitung der digitalen Werbung zuständig.